Zum Hauptinhalt springen

Wasserbau: Effektiver Hochwasserschutz durch hydraulische Berechnungen und Analysen

Hydraulische Berechnungen von Gerinnen sind ein zentrales Thema im Wasserbau, insbesondere für den Hochwasserschutz. Wir führen technische Berechnungen durch und erstellen Gutachten, basierend auf hydrologischen und hydraulischen Analysen. Damit zeigen wir das Abflussverhalten in natürlichen oder künstlichen Wasserläufen auf, um die Funktionalität und den Hochwasserschutz von Gewässern und wasserbaulichen Anlagen zu gewährleisten.


Ihre Ansprechperson

Alexander Duss


Durchführen von Kapazitätsnachweisen

Das Durchführen von Kapazitätsnachweisen an bestehenden Gerinnen spielt eine zentrale Rolle. Dabei analysieren wir die die Abflusskapazität unter Berücksichtigung des Normalabflusses. Ziel ist es, die aktuelle Kapazität zu bestimmen und mögliche Engpässe oder Überschwemmungsrisiken zu identifizieren.

Dimension­ieren von Gerinne­aufweitungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dimensionierung von Gerinneaufweitungen. Dazu planen wir die Erweiterungen oder Anpassungen von Gerinnen, um die Abflusskapazität zu erhöhen. Mit Hilfe von 1D-Staukurvenberechnungen stellen wir den Wasserspiegel in Abhängigkeit der Durchflussmenge dar. Sedimenttransportmodelle helfen uns, die Bewegungen und Ablagerungen von Sedimenten in Flüssen und Kanälen abzuschätzen. Dies ist entscheidend, da Sedimentablagerungen die Abflusskapazität beeinträchtigen können und somit die langfristige Stabilität und Funktionalität von Gerinnen beeinflussen.

Mit Hilfe von verschiedenen hydraulischen Modellen analysieren und berechnen wir die Abflussverhältnisse:

  • Einfache 1D-Staukurvenberechnungen
  • Komplexe, nichtlineare hydraulische Modelle für Sedimentberechnungen
  • 2D-Modelle, die detaillierte Strömungsmuster in zwei Dimensionen abbilden

Bemessen von Bauwerkskolken

Bei der Bemessung von Bauwerkskolken werden vertiefte Bereiche in einem Gewässerbett hinter Bauwerken dimensioniert und gestaltet. Damit können Erosionsschäden verhindert und die Standfestigkeit von wasserbaulichen Anlagen gewährleistet werden.

Dimensionieren von Hochwasser­rückhalte­massnahmen

Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Dimensionierung von Hochwasserrückhaltemassnahmen. Dabei planen und dimensionieren wir Massnahmen wie Rückhaltebecken oder Dämme, um Überschwemmungen zu verhindern oder Schäden zu minimieren.

Hydraulische Gutachten

Neben diesen technischen Berechnungen erstellen wir umfassende hydraulische Gutachten. Dazu analysieren und bewerten wir wasserbauliche Projekte, bestehende Infrastrukturbauten und deren Auswirkungen auf die Umgebung. Dies ist oft notwendig für Genehmigungsverfahren und zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in Planungsprozessen.

Hydrologische Abschätzungen an Fliessgewässern

Im Rahmen von hydrologischen Gutachten analysieren wir Niederschlagsdaten, Abflussmessungen und andere hydrologische Kenngrössen, um das Abflussregime und die Wasserbilanz eines Einzugsgebiets zu verstehen.

Unsere Zielsetzungen sind

  • Sicherstellen der Abflusskapazität
  • Sicherstellen des Hochwasserschutzes
  • Erhalten und verbessern der Gewässerstabilität
  • Schutz und Nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen
  • Minimieren von Risiken und Schäden

Wir richten uns an

  • Öffentliche Verwaltungen und Behörden
  • Planungsunternehmen
  • Bauunternehmen und ausführende Firmen

Unsere Leistungen beinhalten

  • Analysieren von Abflusskapazitäten
  • Planen von Erweiterungen oder Anpassungen von Gerinnen
  • Analysieren und Berechnen von Abflussverhältnissen
  • Analysieren und Bewerten von wasserbaulichen Projekten
  • Erstellen von hydraulischen Modellen und Gutachten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne begleiten wir Sie bei Projekten im Bereich Wasserbau.